
Das Programm Januar bis März ist online. Den gedruckten Flyer gibt es wieder ab Anfang Januar
Unser aktuelles Programm findet ihr hier auf dieser Seite
Folgt uns auf Facebook und Instagram
Aktuelles Programm
Crystal Glass
Crystal Glass ist der Künstlername des deutschen Künstlers Marvin Andrä, der bereits im zarten Alter von vier Jahren der Musik zugeführt wurde - sein Vater überraschte ihn mit einem Drumkit. […]
Find out more »KNUD Trio
Das KNUD Trio besteht aus Kevin Hemkemeier am Bass, Jonathan Schierhorn am Schlagzeug und Jona Hahn am Klavier, und formierte sich durch das gemeinsame Jazz Studium an der Folkwang Universität […]
Find out more »The Horst
THE HORST„Popmusik mit Herz und Hirn“Matthias van Wüllen – Jürgen Diehle – Huck L. Burger – Bernward Tuchmann© lichtgestalterin.deEs war Mitte der 80er Jahre, als gemeinsame Musikliebe die drei Schulfreunde […]
Find out more »Feste Veranstaltungsreihen
Soulsession

Soulsession
Präsentiert von der erfahrenen Hausband und kreativen Gastmusikern erlebt man hier eine Symbiose aus bekannten Klassikern und mitreißender Improvisation.
Poetry Slam

Cup der guten Worte
Der Dichterwettstreit im Kaiserkeller und Detmolds einziger und Ostwestfalens dienstältester Poetry Slam. Der Sieger des Highlander erhält einen Startplatz bei den alljährlichen deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften.
Party

Houseverbot Party
Mit dem Kaiserkeller Haus DJ S_Zacherl. Feinste Tanzmusik, Rock, Alternative, Pop, Funk, Soul…
Sessions

Blues Session
Seit über 15 Jahren haut die Hausband „The Detonators“ einmal im Monat fetten Blues raus. Gäste sind willkommen.
Quizshow

Quiz mit Katze
Die älteste und größte Kneipenquizreihe in OWL geht mittlerweile im Kaiserkeller ins 8. Jahr. Neben ulkigen Fragen, Musik rückwärts raten, Gerüche raten, Wer bin ich? und und und vielen anderen Quizaufgaben geht es beim Kneipenquiz mit Katze viel mehr um den Spaß und das unnütze Wissen, was man schon immer einmal nicht wissen wollte und welches man am Ende des Abends mit nach Hause nimmt.
Infos zum Ablauf:
Kneipenquiz mit Katze beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr. Es bietet sich sehr an, gleich zu Anfang da zu sein, dann kann man vor dem Kneipenquiz mit Katze enorm gut hausgemachte Burger, Pizzen o. ä. essen.
Es ist zwingend erforderlich, dass – wenn dein Team mitmachen mag – der Tisch vorher unter Angaben eines Teamnamens und genauer Personenanzahl per Mail (quiz@kaiserkeller-detmold.com) angemeldet wird. Das kannst auch gerne direkt im Kaiserkeller machen oder per Telefon unter 05231 25383 (Do-Sa ab 19 Uhr). Du bekommst eine Mail, wenn das alles geklappt hat.
Der Kaiserkeller hat begrenzte Plätze. Es kann also sein, dass dein Team an der Theke, auf Barhockern, auf Papphockern o. ä. sitzt. Das ist nicht schlimm, da es den Spaß des Quizzes nicht mindert, aber manchmal kann es sogar sein, dass eine/r deines Teams am Tresen steht. Ist zwar selten, kann aber vorkommen. In den meisten Fällen sitzt ihr aber an schnieken Tischen. Katze möchte noch sagen, dass Teamgrößen von größer 8 nicht sinnvoll sind und kleinere Teams die Gewinnchancen erhöhen. Die perfekte und bewährte Zahl ist 5–7, sagt zumindest die 7-jährige Statistik. Davon ab: Eigentlich findet das Quiz immer ersten Samstag im Monat statt. Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bedankt sich Katze. Und wünscht Sonne!
Anmeldung und Infos unter quiz@kaiserkeller-detmold.com oder marc-oliver-schuster@gmx.de
Teilnahmegebühr 5 €
Über den Kaiserkeller…
Das denkmalgeschützte Gebäude in der Detmolder Hermannstraße, in dem sich der Kaiserkeller befindet, wurde vor über 115 Jahren erbaut, eine Gaststätte gibt es dort seit dem Jahr 1903.
In den heutigen Räumlichkeiten fanden früher schon Tanzveranstaltungen und seit etwa 1985 auch Livekonzerte statt – zuerst unregelmäßig und hauptsächlich in den Bereichen Jazz und Blues.
Der jetzige Pächter Stefan Schirlau übernahm 1999 den Kaiserkeller und baute das Veranstaltungsprogramm permanent aus, mittlerweile auf bis zu vier Veranstaltungen pro Woche. Schwerpunkt dabei sind Konzerte mit Jazz, Blues sowie Rock, Pop, Soul und Funk. Aber auch Singer/Songwriter-Konzerte sowie Lesungen und Poetry Slams spielen eine wichtge Rolle. Lokale, regionale aber auch internationale Musiker werden dabei in das Programm integriert.
Von Anfang an war es das Ziel, dem Nachwuchs in der Region eine Bühne zu geben. Schließlich sind die Möglichkeiten sich live zu präsentieren – gerade im ländlichen Kreis Lippe – sehr eingeschränkt. Bisher konnten schon hunderte Bands und Musiker aus der Region ihr Können auf der Kaiserkellerbühne unter Beweis stellen.
Der Kaiserkeller ist seit der Saison 2016 nur noch für Veranstaltungen geöffnet.
Stefan Schirlau (r) bei der Verleihung des Spielstättenpreises APPLAUS im Jahr 2018
BOOKING
Wenn ihr im Kaiserkeller auftreten möchtet, schickt uns bitte eine E-Mail mit Infos. Leider können wir bei der Masse an Bewerbungen oft erst verzögert antworten. Bevor Ihr eine Bewerbung abschickt, überlegt bitte selbst, ob es für euch überhaupt Sinn macht im Kaiserkeller zu spielen, schaut euch vorher unser Programm mal an.